top of page

Über mich

Hallo! Mein Name ist Pamina. Ich lese gerne, koche viel und höre oft Musik. Ich habe Politikwissenschaft in Wien und anschließend Logopädie in Wiener Neustadt (2013-2016) studiert. Danach war ich unter anderem einige Jahre im PVZ Marchtrenk als Logopädin tätig. Nach der Babypause habe ich mich schließlich selbständig gemacht und darf euch heute in meiner Logo.Praxis begrüßen!

Logopädin Urfahr Umgebung
Fortbildungen

Logopäd*innen verpflichten sich zur steten Fortbildung. Mir ist es darüberhinaus ein persönliches Anliegen, meine Kenntnisse ständig zu erweitern und meinen Patient*innen mit qualitativ hochwertiger Therapie zur Seite zu stehen.

Unten finden Sie eine Auswahl meiner Fort- und Weiterbildungen.

Verbale Entwicklungsdyspraxie und die Assoziationsmethode nach McGinnis - C. Reuß

Diagnostik & sprachspezifische Intervention bei Kindern mit Late Talker Profil - P. Pomnitz

Sprachtherapeutische Aspekte der kindlichen Mehrsprachigkeit - F. Knittel

Gebärdenunterstützte Kommunikation nach Prof. Dr. Etta Wilken - S. Homer-Schmidt

Die Verbale Entwicklungsdyspraxie (VED) – Diagnostik und Therapie - C. Marks-Wilhelm

Förderung von Kindern mit Trisomie 21 in den ersten Lebensjahren - S. Homer-Schmidt

Autistische Menschen im pädagogischen und therapeutischen Alltag – Einführungsseminar: Erscheinungsbild, Diagnostik, Ursachen, Pädagogik und Therapie - H. Matoni

Interaktionelle Therapie bei Kindern mit Late Talker Symptomatik - N. Szammer

Was wirklich hilft: Ein Überblick über die evidenzbasierte LRS-Förderung in der therapeutischen Praxis - R. Kargl

Morphologische Störungen im Patholinguistischen Ansatz PLAN - C. Zingel

Therapie der Rechenstörung - M.Weigelt

Semantisch-lexikalische Störungen - Diagnostik und Intervention - Dr. A. Skerra

AVS & LRS im logopädischen Praxisalltag - Modul II - M. Plath

AVS & LRS im logopädischen Praxisalltag - Modul I - M. Plath

Diagnostik und Therapie kindlicher Aussprachestörungen (P.O.P.T., Prof. Fox-Boyer) - B. Soriat

Diagnostik und Therapie von Sprachverständnisstörungen unter besonderer Berücksichtigung von Monitoring des Sprachverstehens - Dr. W. Schönauer-Schneider

bottom of page